Celler de Capçanes, Tarragona
Bis Mitte der 90er Jahre war die Genossenschaft ausschliesslich als Traubenlieferant tätig. Der Schritt zum hochwertigen Flaschenwein-Erzeuger erfolgte 1995 dank der Initiative der jüdischen Gemeinde von Barcelona, in Capçanes einen koscheren Wein zu erzeugen. 1996 kürte der renommierte spanische Weinjournalist Jose Peñin den Flor de Primavera zum drittbesten Wein Spaniens. Seither nahm der Siegeszug von Capçanes seinen Lauf. Heute nimmt die koschere Weinbereitung nur einen kleinen Anteil an der Gesamtproduktion ein. Der deutsche Önologe Jürgen Wagner und sein Team erzeugen auf Basis alter, bis einhundertjähriger Rebanlagen einheimischer Rebsorten betont komplexe und charaktervolle Rotweine. Sie orientieren sich nicht an der klassischen "Holzfass-orientierten" Weinerzeugung Spaniens, sondern widmen sich dem Ausbau kraftvoller und zugleich eleganter, fruchtbetonter Weine bei dezentem Barrique-Einsatz. Mit dieser Philosophie stieg Capçanes zu den fest etablierten Grössen der spanischen Weinwelt auf. Das Wallstreet-Journal kürte die Kellerei zur besten Cooperative Spaniens, und zu den drei besten Genossenschaften Europas.
Peraj Ha'abib Flor de Primavera 2011 Capçanes, Tarragona
Rotwein Jahrgang 2011
Weingut: Celler de Capçanes, Tarragona
Rebsorte: 50%Grenache, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Samsó (Cariñen)
Herkunft: Tarragona, Spanien
Ausbau: 12 Monate in französischen Barriques
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Inhalt: 75cl
Verpackung: 6er-OHK
Bewertung: 94 Punkte Robert Parkers Wine Advocate
zu geniessen bis 2022
passt zu Barbeque, Lammchops, Geflügel, PastaDie subtile Eleganz dieses Weins steigert den Genuss bei jedem Anlass. Hergestellt ausschliesslich mit Trauben von Garnacha, Cabernet Sauvignon und Cariñena aus den ältesten Weinbergen. Die Trauben dieser Rebstöcken, von denen einige bis zu 100 Jahre alt sind, bieten aussergewöhnliche und einzigartige Komplexität mit subtiler Eleganz. Koscherer Wein bedingt die Einhaltung der strengen Auflagen und Überwachung vom Rabbi aus Barcelona. Die Garnacha- und Cariñena-Trauben stammen von 50- bis 70-jährigen Rebstöcken, der Cabernet Sauvignon von 25 Jahre alten Rebstöcken. Ein subtiler, enorm vielschichtiger Wein, der 12 Monate in französischen Barriques reifte und ein grossartiges Potenzial aufweist!