Die Bischöflichen Weingüter Trier: ein traditionsreiches Erbe
Durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden Weingüter Bischöfliches Konvikt (gegr. 1840), Bischöfliches Priesterseminar (gegr. 1773) und Hohe Domkirche (gegr. 1851) im Jahr 1966 ist ein Gut mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen entstanden: die Bischöflichen Weingüter Trier.
Die Keller der Bischöflichen Weingüter Trier liegen direkt unter der Altstadt Triers. Sie erstrecken sich über rund 30.000 m² Fläche und lassen sich auf das Jahr 600 n. Chr. zurückführen. Steigt man hinab in die historischen und von den Römern angelegten Gewölbe, bietet sich ein eindrückliches Bild.
Riesling Kanzemer Altenberg Auslese 2010 Bisch.Weingüter
Produzent: Bischöfliche Weingüter Trier
Herkunft: Kanzemer Altenberg, Saar
Rebsorte: Riesling
Alkoholgehalt: 9,5% Vol.
zu geniessen bis 2035
Inhalt: 75cl
Verpackung: 6er-Karton
Prämierung Landwirtschaftskammer-Gold
Dieser Wein braucht keine Begleitung, ist allerdings eine Bereicherung zu Foie gras, edelstem Blauschimmelkäse oder zu warmem Pflaumen-Crumble.Wussten Sie schon, dass, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Rieslinge der Mosel bis zu fünfmal teurer waren als die Spitzenweine aus dem Burgund? Die Steillagen-Rieslinge von Mosel, Saar und Ruwer waren die begehrtesten und teuersten Weissweine der Welt. Man trank sie an den Höfen der Monarchen von London bis St. Petersburg und in den Spitzenrestaurants von Berlin bis Paris. Ein perfektes Beispiel der extra Klasse ist unsere Auslese aus dem Kanzemer Altenberg. Ausdruck höchster Reife, feine Botrytisnoten, Geschmack getrockneter Kernobstfrüchte am Gaumen, glockenklar mit viel Animation.