Bodega y Cavas de Weinert
Visionär, Pionier und Erneuerer, heute Bewahrer der Tradition. Als Bernardo Weinert sich im Jahr 1975 dazu entschloss, in den argentinischen Weinbau zu investieren, war das ein Novum. Argentinien brachte viel Wein auf den Markt, aber immer Verschnitte mit Fantasienamen, die an Frankreich erinnerten. Der Konsum im Land war hoch, und im Qualitätswein-Segment war noch viel Platz. Eine verlassene Kellerei aus den Jahre 1864 wurde auf Trab gebracht und mit Don Raul de La Motta der seinerzeit beste Önologe engagiert. So entstanden ab 1976 die legendären Weine der Bodega y Cavas de Weinert. Die Kellerei verzichtet bewusst und konsequent auf technologischen Schnick-Schnack. Man kann zu Recht behaupten, dass sie die Pioniere im Keltern von sortenreinen Malbecs wie beispielsweise dem legendären „Estrella 1977“ sind, der immer noch in der Weinwelt herumgeistert und Liebhaber auch heute noch mit seiner Frische und Klasse begeistert. Heute werden die Weine vom Schweizer Kellermeister Hubert Weber kreiert, der seit 1997 die Geschicke der Weine in seiner Hand hat und sich als Bewahrer des traditionellen argentinischen Weinbaus versteht, was ihm – wohl als letzten Gralshüter – hervorragend gelingt.
Estrella Malbec Mendoza 1994 Weinert
Rotwein
Jahrgang: 1994
Weingut: Bodega y Cavas de Weinert
Rebsorte: Malbec
Herkunft: Mendoza
Ausbau: 16 Jahre in Grosse Fässer
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Inhalt: 75cl
Verpackung: 6er-Karton
zu geniessen bis 2030Bodega Weinert, Mendoza – Argentina. Was würden Sie zu einem Wein sagen, der von einem Ausnahmejahr stammt, der 16 Jahre in Grosse Fässer geschlummert hat, den man jede Woche besucht, gestreichelt und nachgefüllt hat? Dr Hubi redet mit ihm aua no Bärndütsch. Äbe!