info@complimenti.com 081 740 31 03
Aceto balsamico von Cattani (Casa del Balsamico)
Der Aceto balsamico di Modena gilt als Inbegriff eines sehr guten natürlich gealterten Essigs. Der Essig war früher elitär und den Königshäusern vorbehalten. Der Name “Aceto balsamico di Modena” war urheberrechtlich lange nicht geschützt. Unter der Kurz-Bezeichnung Balsamico findet man deshalb auch billige, industriell produzierte Balsamicos (verdickte, gesüsste und gewürzte Saucen).
Die Vorschriften für den Aceto balsamico tradizionale
Erst ab 2009 gelten nun Vorschriften für die Begriffe "Aceto balsamico di Modena" und für den "Aceto balsamico tradizionale". Beide Acetos sind nun im Register der EU für Produkte mit geschützter geografischer Angabe für Modena und Reggio Emilia eingetragen. Es dürfen ihm weder chemische noch natürliche Substanzen beigesetzt werden. Das Consorzio kontrolliert im gesetzlichen Auftrag die Qualität.
Olivenöl extra vergine
Olivenöl gehört wie Salz und Pfeffer in jede Küche. Dieses Oel wird aus den ganzen Oliven mit Kern gepresst und gilt im Rahmen der mediterranen Küche als besonders gesund. Der Grund dafür ist ein hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, die helfen, einen normalen Cholesterinspiegel im Blut zu erhalten. Mit den ungesättigten Fettsäuren, wie Olivenöl und Omega-3-Fetten, werden unsere Zellhüllen geschmeidiger. Olivenöl hat wie der Weinbau eine viele tausend Jahre alte Tradition und verschiedene Anbauländer und -gebiete und Olivensorten.
Achten Sie auf die Bezeichnung "natives Olivenöl extra" bzw. „extra vergine“
Dies ist die höchste Qualitätsstufe bei Olivenöl. Diese Bezeichnung darf nur verwendet werden, wenn sowohl der Geschmack als auch die chemische Analyse des Öls keine Mängel aufweisen. Fehlt das "extra" so ist das Öl nicht makellos, sondern hat qualitative und geschmackliche Fehler. Natives Olivenöl muss laut EU Verordnung immer kalt gepresst werden, sonst darf es in der EU gar nicht verkauft werden.